Anamnese: Am Anfang unserer Zusammenarbeit steht eine ausführliche und individuelle Anamnese.
Sie beinhaltet ein detailliertes Gespräch über Deine Beschwerden bzw. Dein Anliegen und eine gemeinsame Sichtung der bereits gestellten Diagnosen und Befunde (Laborwerte, Arztbriefe, Krankenhausberichte, Röntgen-/MRT-Bilder usw.).
Für die genaue Untersuchung ziehe ich weitere Faktoren in die Diagnosestellung mit ein, u.a. die allgemeine Lebensweise, (familiäre) Vorerkrankungen, Verletzungshistorie, Operationen, Narben, Allergien, Medikamente, Laborwerte etc.
Gemeinsam klären wir Deine Erwartungen, was Du bisher gemacht hast und mögliche Optionen Deine Behandlungsplanes.
Diagnostik: Die Basis einer passenden Diagnose bildet die köperliche Untersuchung. Diese beinhaltet eine ausführliche Haltungs- und Ganganalyse, Kraftmessplatten-Messung und Betrachtung der Fußfunktionalität mit grafischer Darstellung. Einfache Bewegungentests des Beckens, Rumpfes und Kopfes geben mir Auskunft über den aktuellen Zustand Deines Körpers.
Funktionelle Testungen von Gelenken und Körperstrukturen, Muskelfunktionstests, Bewegungs- und Haltungsanalysen lassen mich Dysbalancen der Muskulatur und mögliche Folgen davon erkennen.
Verbindungen zwischen inneren Organen, Faszien und Muskeln geben dann Hinweise auf mögliche Ursachen Deiner Beschwerden. Gemeinsam sprechen und entscheiden wir über den weiteren Verlauf der Behandlung.